Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum

  

Olympischer Wintersporttag in der RGS

 Am 28.01.2025 fand an der RGS ein ganz besonderer Wintersporttag im olympischen Stil statt. Anstelle des gewohnten Ausflugs in die Schlittschuhhalle nach Herrischried wurden spannende Wintersportspiele direkt in der Sporthalle durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 8 wurden in altersübergreifende Teams eingeteilt, um gemeinsam an verschiedenen Stationen teilzunehmen. Dieses Konzept ermöglichte eine kreative Umsetzung der olympischen Idee.
Die Klassen 9 als Abschlussklassen gingen an diesem Tag in die Schlittschuhhalle und hatten ihr eigenes Programm.

Olympischer Geist in der Schule
Der alternative Wintersporttag verfolgte das Ziel, die olympischen Werte Respekt, Freundschaft, aber auch körperlichen Einsatz in den Schulalltag zu integrieren. Die Leitsätze für den Tag lauteten:

  • Gemeinsam Sport treiben
  • Fair miteinander umgehen
  • Gute Leistungen anerkennen
  • Verlieren können
  • Regeln beachten


Die Winterolympiade – mehr als nur ein Wettkampf
Die geplanten Aktivitäten orientierten sich an olympischen Wintersportdisziplinen wie Biathlon, Skifahren oder Rodeln, wurden jedoch spielerisch und altersgerecht in der Sporthalle umgesetzt. Dazu gehörten speziell entwickelte Staffelspiele, die mit wenig Aufwand durchgeführt werden konnten und für Kinder ab der 1. Klasse geeignet waren.
Um die olympische Atmosphäre zu verstärken, wurde eine kleine Eröffnungszeremonie abgehalten. Dabei hielt eine Lehrkraft eine kurze Rede, die olympische Hymne wurde gespielt und symbolisch eine olympische Fackel entzündet.

Toller Abschluss
Nach den vielen Spielen und Wettkämpfen gab es zum Schluss etwas Leckeres: Würstchen und heißen Punsch für alle! Die Schüler waren sehr aufgeregt, als die Siegerehrung begann. Jedes Team bekam eine Urkunde, einen kleinen Siegerpreis und jede Menge Applaus.
Insgesamt erlebten alle einen ganz besonderen Wintersporttag, der Sportsgeist, Fairness und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellte.